You are here

Schulleben

Ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Kinder beim Schuleingangsgottesdienst in der TurnhalleKinder halten einen Zollstock in Hrform hochAlle Klassen versammelten sich am letzten Freitagmorgen in der Sporthalle und feierten mit Gottes Segen den Schuljahresanfang. Sandra Nitsche leitete den abwechslungsreichen Gottesdienst, der besonders durch die Figuren, die man mit dem Zollstock zwar zeigen, aber nicht messen kann, in Erinnerung bleibt. Ob es sich um ein Herz handelt oder ein Haus, in dem man gemeinsam lebt.

Die Religionsklassen bereiteten mit ihren Lehrerinnen Fürbitten und Programmpunkte vor. Traditionell begann der Gottesdienst mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ und endete mit dem Lied „Einfach genial“, bei dem alle Kinder in zwei Kreisen in entgegengesetzter Richtung liefen und tanzten, um sich freundlich zu begegnen.

Einschulungsfeier 2025 bei tollem sonnigen Wetter

Kinder und Publikum bei der EinschulungsfeierKinder beim Gottesdienst auf der WieseSeit diesem Samstag, den 20. September, ist unsere Schulgemeinschaft wieder vollständig. Die neuen Erstklässler hatten bei tollem Wetter ihre Einschulungsfeier und wurden mit einem großen HALLO aufgenommen. Die drei ersten Klassen wurden von unseren Zweitklässlern mit herzlichen Liedern und musikalischen Stücken herzlich willkommen geheißen. Herr Haas spielte bei den drei aufeinanderfolgenden Einschulungen mit den Kindern ein Buchstabenspiel, wobei am Ende das Wort HALLO herauskam. Anhand der Buchstaben erklärte er, was im Schulleben auf die neuen Erstklässler zukommt und auf was sie sich einstellen sollten.

Zum Abschluss bekam jeder Erstklässler einen kleinen selbstgestalteten Ansteckbutton von den Zweitklässlern geschenkt.

Informationen zum Schuljahresbeginn

Banner mit der Überschrift: GHS News

Einschulungskinder, die auf der Bühne die das Wort HALLO hochhaltenDas Schuljahr hat erfolgreich begonnen und seit Samstag ist die GHS komplett, denn unsere neuen Erstklässler sind mit einem großen HALLO in unserer Schulgemeinschaft aufgenommen worden.

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST
Am Freitag, 26.09.2025 findet in der ersten Schulstunde der **ökumenische Gottesdienst** zum Schuljahresanfang in der Sporthalle für alle Klassen statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, kommen bitte erst zur zweiten Schulstunde um 8.40 Uhr in die Schule.

Schild: Laufbus, Treffpunkt am Rot-Weiß-Parkplatz 7.25 UhrLAUFBUS: DIE IDEE
Möglichst viele Kinder laufen gemeinsam zur Schule. Treffpunkt ist täglich um 7.25 Uhr am Rot-Weiß-Parkplatz. Der Elternbeirat sorgt in den ersten Wochen für die Begleitung durch Erwachsene! Kein Stau und stockender Verkehr bis vor die Schule - Park- und Wendemöglichkeit ohne Zeitverlust und Stress für die Eltern - gemeinsames Erlebnis, frische Luft und Bewegung für die Kinder - weniger Verkehr direkt vor der Schule = weniger Gefahr für alle!

Die 4. Klassen verabschiedeten sich von der GHS und für alle beginnen die verdienten Sommerferien

Schulmaskottchen Pfote liegt am Strand und wünsch schöne SommerferienAlle 4. Klassen verabschiedeten sich mit einem einstudierten Lied von der GHS und die Klassenstufen 1-3 sangen den 4. Klassen dafür zur Erinnerung an die GHS unseren Schulsong. So können die Sommerferien beginnen!

Wir wünschen allen erholsame und unbeschwerte Ferien und freuen uns schon jetzt auf das nächste Schuljahr mit Start am Montag, 15. September 2025. Am 1. Schultag findet der Unterricht gleich regulär von 7.45 Uhr bis 14.55 Uhr statt.  Bitte denken Sie rechtzeitig an die Essensbestellung.

Die Klasse 2a wurde beim Lesewettbewerb 3. Stadtsieger

Kinder bei der Preisverleihung eines LesewettbewerbsEin Schokowasserturm in einem Topf der im Wasserbad schmilztAm 7. Juli 2025 wurden vier Vertreter der Klasse 2a zur Preisverleihung für die Stadtsieger des Lesewettbewerbs "Hoch hinaus - so viele Bücher lesen, wie der Wasserturm hoch ist" in die Stadtbibliothek Mannheim eingeladen. Dort fand eine kleine Feier zur Preisverleihung für die erst- bis drittplazierten Klassen aller Jahrgangsstufen gemeinsam statt. Es gab eine tolle Zaubershow mit Getränken und Süßigkeiten. 

53 zweite Klassen aus Mannheim haben am Lesewettbewerb teilgenommen und haben gemeinsam 11.694 Bücher, Comics und Zeitschriften gelesen. Die Klasse 2a hat 703 Bücher gelesen und wurde mit diesem Ergebnis 3. Stadtsieger von allen teilnehmenden 2. Klassen. 

Unser Sommerfest 2025

Drohnenfoto: Alle Kinder der Schule bilden die Buchstaben GHS
Vielen Dank an Alexander Baumgart für die Erstellung der Drohnenbilder und des Videos
> das Bild lebt :) zum Video des Drohnenflugs bei vimeo 

Überall gute Laune. Das diesjährige Sommerfest war wieder einmal ein toller Event für alle Beteiligten, an den man sich gerne erinnert. Gemeinsam mit dem Kinderhaus feierten alle Schulkinder mit Eltern und Lehrkräften ein kurzweiliges Fest mit viel Abwechslung.

„Lesereise“ als Belohnung für erfolgreiches Lesen in der Klasse 2a

Kinder in einer Buchhandllung, die einer vorgelesenen Geschichte zuhörenNKinder, die hintereinander auf einem Weg laufenach einem ganzen Jahr voller Bücher, Leseabenteuer und Geschichten, nutzten wir das Angebot der Bücherinsel in Brühl, diese zu einem Vorlesetag besuchen zu dürfen. Die Lesung haben wir durch das bereitgestellte "Belohungsbudget" von unserem Förderverein für die Leseförderung finanziert. Vielen Dank dafür an den Förderverein!

Zu Fuß machten wir uns auf den, doch gar nicht so langen Weg zur „Insel“. Belohnt wurden wir dort mit zwei tollen Büchern, „Zippel, das einzig wahre Schlossgespenst“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“. 
Eine ganze Stunde lauschten wir unserer wunderbaren Vorleserin Frau Hehnle. 

2. Schüler/Lehrer Schachtunier

Teilnehmenden Kinder und Lehrer am SchachturnierAm 03.07.2025 fand an der GHS das zweite Schüler-/Lehrerschachturnier statt und es war wieder ein voller Erfolg.

Nach sechs AG-Trainingseinheiten war es am 03.07. soweit und die AG-Kinder konnten ihr gelerntes Wissen ihrem zugelosten Lehrer*innen-Gegner unter Beweis stellen. Die Nervosität vor diesem Ereignis war bei Lehrer*innen sowie Schüler*innen gleichermaßen spürbar. Doch sobald die Partien losgingen, waren alle sehr fokussiert und die anfängliche Nervosität ersetzte sich durch eine entspannte, spielfreudige Atmosphäre. Das GHS-Team der Erwachsenen gab ihr Bestes. Sie lieferten den Kindern den größten „Schach-Fight“ ihres Lebens. Auch bei den Erwachsenen waren blutige Anfänger dabei, die erst wenige Stunden vorher einen „Schach-Crashkurs“ genommen haben. Manche von Ihnen haben sich sogar Spickzettel gebastelt.

Unser Sommerfest 2025 - nicht verpassen!

Einladung zum Sommerfest am 5. Juli 2025 Abbildung von dem Schulmaskottchen, das ein Schils mit dem Datum und dem Beginn hoch hält.

Pünktlich um 11.00 Uhr startet das SOMMERFEST 2025 der Gerhart-Hauptmann-Schule und des Gerhart-Hauptmann-Kinderhauses mit einem gemeinsamen Beginn.

Es gibt Spielstationen der Klassen für alle Kinder und das Kinderhaus öffnet seine Türen. Für das leibliche Wohl wird wieder von unserer aktiven Elternschaft gesorgt und von unserem Förderverein und dem Elternbeirat organisiert.

Musikalische Auftritte in unserer Turnhalle:
ab 11.30 Uhr  Auftritte der Flötengruppen der Klassenstufe 2, 3 und 4
ab 12.00 Uhr Auftritte der Gitarren-,  Cajongruppen unseres Kooperationspartners Klangfabrik

Sport-und Spielfest der Erstklässler und der Vorschulkinder

Kindergartenkinder stehen im Kreis auf der SchulwieseAm Freitag, 27.06.2025 fand wieder von 9 Uhr bis 11 Uhr unser traditionelles Sport- und Spielfest mit den ersten Klassen und den Vorschulkindern aus allen 3 Kindergärten von Rheinau-Süd auf der Schulwiese statt. Diese Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein fester Baustein unserer Kindergartenkooperation, bei der Lehrkräfte und päd. Fachkräfte der Kindergärten gemeinsam Spielstationen für die Kinder vorbereiten und betreuen.

Es hat auch dieses Jahr wieder Kindern und Erwachsenen sehr viel Spaß und Freude bereitet. Vielen lieben Dank an alle für das große Engagement bei der Zusammenarbeit.

Hier einige Eindrücke...

Seiten

Subscribe to RSS - Schulleben