You are here

Schulsozialarbeit als Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte

Karin-Lachnit_hp.jpg

Schulsozialarbeiterin
Karin Lachnit

karin.lachnit@mannheim.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Tel.: 0621-8026934

In der Regel bin ich zwischen 08:00 und 14:00 Uhr an der Schule

Erdgeschoss (Raum 8)

Mein Name ist Karin Lachnit.
Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und gestalte seit September 2019 als Schulsozialarbeiterin das schulische Leben an der Gerhart-Hauptmann-Schule mit. Angestellt bin ich im Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim.

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist ein neutraler und unabhängiger Ansprechpartner für Schüler*innen, Schule und Eltern. Sie ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die dort ansetzt, wo Kinder und Jugendliche sich täglich begegnen. Die Teilnahme an Angeboten der Schulsozialarbeit ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.

Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit in Mannheim sind

  • Unterstützung der schulorientierten Gemeinwesenarbeit und Öffnung der Schule in den jeweiligen Stadtteil
  • Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Lebenswelt Schule als förderlicher und positiver Erfahrungsraum
  • Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung der Schülerschaft mit besonderen Problemlagen
  • Mitarbeit bei Präventivangeboten wie Gewaltprävention und Suchtprävention
  • Beratung von und mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und Sorgeberechtigten
  • Elternarbeit
  • Kooperation mit der Schule, Behörden, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
  • Sozialpädagogische Angebote im offenen Bereich und Erlebnispädagogik

Schulsozialarbeit baut Brücken. Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:

  • alle Kinder der Schule,
  • an Eltern und Familien sowie
  • die Lehrkräfte

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit
Karin Lachnit