Das Ausbildungsprogramm besteht aus 4 zweistündigen Übungseinheiten, die zuerst in unserem Schulhof und später im öffentlichen Verkehrsraum stattfinden. Parallel zu den praktischen Übungsteilen werden die theoretischen Kenntnisse im Sachunterricht der Klassen aufgegriffen.
Am Ende der Ausbildung steht sowohl eine schriftliche Lernkontrolle als auch eine praktische Abschlussfahrt im öffentlichen Verkehr, deren Beurteilung den Eltern ausgehändigt wird, damit diese die zu verbessernden Dinge noch weiter mit ihren Kindern üben können.
Die Fahrradausbildung gelingt nur in Zusammenarbeit von
- Jugendverkehrsschule/Polizei
- Lehrern/Schule und
- Eltern zur Unterstützung im Ausbildungsprozess und als Co-Trainer bei den Übungseinheiten.
Zur genaueren Beschreibung der Fahrradausbildung > Radfahrausbildung an Grundschulen
Linktipp – die Webseite der Mannheimer Jugendverkehrsschule und Kreisverkehrswacht enthält aktuelle Informationen zu den Themen:
- Fahrradkauf
- Fahrradhelme Tipps und Tests
- Autokindersitze
- Inline-Skating
- Ferienprogramm für Vorschulkinder: Fußgängertraining
- Ferienprogramm für 1. und 2. Klässler: Geschicklichkeitstraining für das Fahrradfahren oder Verdächtiges Ansprechen | Selbstbehauptungstraining uvm.
|