You are here

Schulleben

Die Klasse 4b geht Tümpeln

Tümpeln 4bWas ist denn bitte schön "Tümpeln"? Nach unserem Besuch an einem kleinen Tümpel neben dem Stollenwörthweiher in Neckarau am 12. April konnten die Kinder der 4b das bestimmt jedem erklären. Mit Keschern ausgerüstet haben wir Kleinstlebewesen (Libellen- und Mückelarven , Würmer und Flöhe), aber auch etwas größere wie z.B. Schnecken, aus dem Wasser gefischt, mit fachmännischer Hilfe bestimmt, gesammmelt und anschließend natürlich wieder freigelassen. Es war toll zu sehen, wie viele Lebewesen sich in so einem kleinen Wasser tummeln und wie sich diese am Wasser lebenden Tiere entwickeln.

Infoveranstaltung für Eltern von Kindergartenkindern

Am Mittwoch den 24. April wurden alle interessierten Eltern und Erzieher im Rahmen des Projektes Erziehungspartnerschaft in die Ev. Tageseinrichtung für Kinder der Martinsgemeinde eingeladen.

Viele Eltern sind unsicher, wie- und vor allem in welchem Ausmaß, sie ihr Kind für die Schule vorbereiten können. Was ist ein gesundes Maß?

8. Klasse | Unser 2. Berufspraktikum (April 2013)

Das 2. Berufspraktikum im 8.Schuljahr ist vollbracht! Eine erfahrungsreiche und interessante Woche geht zu Ende. " Will ich diesen Beruf später mal ausführen?" "Oder möchte ich lieber etwas anderes machen?" "Was kann man in diesem Beruf verdienen?" "Gibt es Aufstiegschancen?" "Was meine anderen Mitschüler wohl in ihrem Praktikum gerade erleben?" "Muss man immer so viel stehen?" "Arbeite ich lieber in einer Werksatt, im Büro oder in eher im Freien?" Viele Fragen in den Köpfen unserer Schüler. Das Praktikum konnte hierbei sicherlich ein paar neue Impulse und Ideen bieten!

Lauftreff 2013 - Eltern und Kinder machen sich fit!

Der diesjährige Lauftreff weckt bei Eltern und Kinder die Freude an der Bewegung. Noch in keinem Jahr war die Elternbeteiligung so hoch wie in diesem Jahr. So wird der wöchentliche Lauftreff im Rahmen der Marathonvorbereitung zur Elterninitiative und zum wöchentlichen Eltern-Kind-Sporterlebniss!

Fleißige Gärtner während der Bildungshausstunden

Jeden Mittwoch arbeiten fleißige 2. Klässler zusammen mit Kindergartenkinder im Rahmen der Bildungshausstunde im Schulgarten.

Dabei werden die Beete umgegraben, die Erde gehäckelt, selbstgezüchtete Gemüsepflanzen wie Kürbis- und Gurkenpflanzen umgetopft und Karotten, Radieschen, Salat und Kartoffeln gesät und gesetzt. Die Kinder lernen dabei die Aussaat, den Anbau und die Pflege von Pflanzen kennen.

Grundschule ohne Noten - Schulversuch

Unsere Schule hat sich für den Schulversuch des Kultusministeriums: Grundschule ohne Noten beworben. Wir sind dafür aufgrund unserer sehr guten Evaluationsergebnisse und unserer bisherigen Erprobungen seit 2011 in diesem Bereich als einzige Regelgrundschule im Regierungspräsidium Karlsruhe ausgewählt worden. Nach einstimmiger Zustimmung der Gesamtlehrerkonferenz, Vorstellung vor dem Elternbeirat und Zustimmung der Schulkonferenz werden wir zeitnah ein in sich schlüssiges Konzept erarbeiten.

Wir werden Sie ausführlich über die Hintergründe und Vorteile einer „Grundschule ohne Noten“ informieren und Ihnen das alternative Konzept vorstellen. Wir sind überzeugt, dass die Umsetzung einer kompetenzbezogenen, kritischen Bewertung anstatt reinen Ziffernoten viele Vorteile mit sich bringt.

Projektwoche 2013 - eine wertvolle Lernzeit für Schüler und Lehrer

2013 ProjekttageUnsere diesjährige Projektwoche fand in der letzten Schulwoche vor den Osterferien statt und war für alle Schüler und Lehrer eine große Bereicherung des Schullebens. Eine Woche konnten die Schüler in altersgemischten Gruppen den Unterricht einmal anders erleben.

Die Schüler und Lehrer konnten sich in ein Thema eine ganze Woche einfinden und es von vielen Seiten erkunden, durchdenken und erfahren.

Mathematik und Kunst - Alles gerade und trotzdem krumm: Kinder auf den Spuren des Künstlers Naum Gabo

2013 Projekt Naum Gabo2013 Projekt Naum GaboWährend der Projekttage der Gerhart-Hauptmann-Schule im März 2013 versuchte eine Schülergruppe aus Zweit - bis Viertklässlern, in Skizzen und Skulpturen der Idee des Künstlers Naum Gabo nachzueifern, die Illusion des Schrägen und Kurvigen durch geschickte Zeichnung gerader Linien bzw. durch gerade Verspannung von Schnüren zu erzeugen (die Fotos illustrieren dies treffender!).

Frohe Ostern und schöne Ferien!

Besuch vom Mannheimer Morgen am 12.03.2013 / Artikel im Mannheimer Morgen

Im Rahmen des Zeitungsprojekts Klasse Kids vom Mannheimer Morgen bekamen die Viertklässler am 12.03.2013 Besuch von dem Zeitungsredakteur Fabian Busch. Dieser erzählte zunächst wie eine Zeitung über den Tag hinweg entsteht und hatte dann noch Zeit für unsere Fragen. So konnten die Schüler einmal ein Interview selbst führen.

Insgesamt hat es den Schülern besonders gefallen, dass sie über 2 Wochen täglich ein eigenes kostenloses Exemplar der Zeitung zur Verfügung gestellt bekamen und am Ende des Projekts sogar selbst mit einem Foto in der Zeitung waren.

Seiten

Subscribe to RSS - Schulleben