You are here

Felix Schellnock sucht neue Herausforderung in der Konrad-Duden-Schule

Herr Schellnock wird vor der Schülerschaft verabschiedetWir bedanken uns bei Felix Schellnock, dass er sich so engagiert in der Schulsozialarbeit an unserer Schule eingebracht hat und wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung in der Konrad-Duden-Schule alles Gute. So bleibt er unserem Stadtteil Rheinau und einem Teil unserer Schülerinnen und Schüler, die nach der Grundschulzeit an die Realschule wechseln, erhalten. Wir verabschiedeten Herrn Schellnock mit einem "Hellau" auf unserer Faschingsparty von der ganzen Schule.

Heini-Langlotz-Lauf 2025

Am Sonntag, 23. März 2025 findet der Heini-Langlotz-Lauf in Brühl statt und die GHS ist wieder dabei!

Die Anmeldebriefe gehen diese Woche an die Kinder und wir freuen uns, wenn wieder viele Kinder bei diesem Lauferlebnis dabei sind.

Die Anmeldung in der Schule läuft bist zum 11.3.2025!

Wir wünschen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit...

Weihnachtskarte der Schule 2024 mit dem Schulmaskottchen Pfote im Mittelpunkt

Und freuen uns auf den Schulstart im neuen Jahr am Mittwoch, 08.01.2025.
Mittagessensbestellung nicht vergessen!

> Bilder von unserem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst

Traditionelles Adventssingen an den Adventsmontagen

2024-12_Adventssingen_03.jpg2024-12_Adventssingen_18.jpgSeit vielen Jahren treffen sich alle Kinder der GHS mit den Vorschulkindern der Kindergärten im Ort zum gemeinsamen Adventssingen in der Turnhalle. Dabei bringen alle Klasse ihre Klassenkerze und Liederhefte mit. An 3 Adventsmontagen gibt es eine besinnliche Einstimmung mit Liedern, Gedichten und Flötenklängen für alle Kinder und Lehrkräfte der Schule. Durch das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder entsteht im ganzen Haus eine vorweihnachtliche Stimmung.

Schüler/Lehrer-Schachturnier, 16.12.2024

Teilnehmenden Schüler und Lehrkräfte am SchachturnierSchüler und Lehrkräfte beim SchachspielenDas erste Schachturnier, am 16.12.2024, an der GHS war ein voller Erfolg und ein schönes vorweihnachtliches Highlight.

Nach sechs AG-Trainingseinheiten war es am 16.12 soweit und die AG-Kinder konnten ihr gelerntes Wissen ihrem zugelosten Lehrer*innen-Gegner unter Beweis stellen. Die Nervosität vor diesem Ereignis war bei Lehrer*innen sowie Schüler*innen gleichermaßen spürbar. Doch sobald die Partien losgingen, waren alle sehr fokussiert und die anfängliche Nervosität ersetzte sich durch eine entspannte, spielfreudige Atmosphäre. Das GHS-Team der Erwachsenen gab ihr Bestes.

34. Weihnachtsmarkt des Siedlervereins in Rheinau-Süd

Schulkinder bei der Aufführung auf dem WeihnachtsmarktNikolaus verteilt Geschenke an die Kinder die Flöte gespielt haben.Wie jedes Jahr gestaltete die Gerhart-Hauptmann-Schule mit Kindern aus verschiedenen Klassenstufen durch einen musikalischen Beitrag den traditionellen Weihnachtsmarkt der BASF Siedlergemeinschaft mit. Dies ist auch ein Ausdruck der guten und langjährigen Kooperation des Siedlervereins mit der Schule.

Dieses Jahr am 7. Dezember sollte es aber ganz anders werden: Durch das regnerische Wetter entschieden sich die Organisatoren den Aufführungsort spontan in die katholische Kirche St. Johannes zu verlegen. So wurde der Auftritt der GHS zum 40 minütigen Weihnachtskonzert in der Kirche. Die Kinder der Klassenstufe 2 boten in der vollbesetzten Kirche 2 Flötenstücke und 3 Weihnachtslieder den Konzertbesuchern.

Mach mit!

Symbolbild für den Baustein Mach mit!

DER WEG IST UNSER ZIEL

Mach mit!

Unser GHS-Pfote trifft die Vier aus Hirnschmalz 

Erfolgreich Lernen:
Mit Hilfe der exekutiven Funktionen zur Selbstregulation und Willensstärke.

Bild mit den Figuren aus die "die Vier aus Hirnschmalz". Das Huhn Flatter. Drache Brause. Memo der Hase und Flexi die Ente.

Die Selbstregulation und damit die exekutiven Funktionen sind entscheidender für den Lernerfolg als der IQ.
(Duckworth und Seligman; Psych Science 2005)

Mülltheater besucht die 1. und 2. Klassen

Bild in der Turmhalle beim MülltheaterBild der Schauspieler des MülltheatersDas Mega Müll Monster kommt!

Am Montag, den 18.11.2024 hatten die 1. und 2. Klassen seltsamen Besuch. Das große Müllmonster klopfte an: Entstanden aus weggeworfenen Flaschen, Kleidern, Tüten und allem, was Susi Sorglos nicht brauchte, geisterte es durch unsere Turnhalle.

Erst mit Hilfe unserer Kinder und Tipps zum Müllvermeiden, Recyclen und dem richtigen Trennen, fing das große Ungetüm an zu schrumpfen, bis es nur noch ganz klein aus wenigen Resten bestand. Mit dem Lied "Wohin nur mit dem Müll?" und ganz vielen Ideen, wie man auch sein eigenes "Müllmonster" verkleinern kann, verabschiedeten sich die SchauspielerInnen des Capitols und der Stadtraumservice Mannheim von uns.

Bundesweiter Vorlesetag an der GHS 15.11.2024

Offizielles Logo des Bundesweiten VorlesetagsAm Freitag, 15.11.2024 nahm unsere Schule zum 2. Mal am Bundesweiten Vorlesetag teil.

Dieser Tag ist ein fester Bestandteil unseres Lesecurriculums geworden im Rahmen des landesweiten Projekts BiSS Transfer und erhöht die Lesefreude und Lesemotivation unserer Kinder in hohem Maße. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein, der unsere Leseförderung jährlich finanziell unterstützt.

Dieses Jahr gab es unterschiedliche Leseaktionen in den Klassen und Klassenstufen.

Von Moorhexen und Jack O`Lantern....Kürbisfest der Klassen 3b und 3c

3b auf dem Schulhof beim KuerbisfestAm 24.11.24 traf man sich zunächst in den jeweiligen Klassenzimmern. Die Kinder hatten Lieder und ein schaurig schönes Gedicht einstudiert und gaben diese als Einklang zum Kürbisfest zum Besten. Anschließend begannen die klassenübergreifenden Angebote rund um den Kürbis: Im Erdgeschoss konnten gruselige Kürbisse geschnitzt und im Bildungsbüro Kürbislichter und weitere Angebote hergestellt werden.

In den Klassenzimmern hatten die Eltern für ein köstliches Buffet gesorgt, an dem man sich stärken und ausgiebig naschen konnte. Es wurde fleißig gewerkelt und gebastelt, geplaudert und geschmaust und am Ende des Festes konnte jedes Kind auf dem Schulhof stolz sein leuchtendes Ergebnis präsentieren.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite